ZIEL:
– Überprüfung und Vergleich von Änderungen zwischen Revisionen
– Erstellung eines umfassenden Projektmodells mit Branchen, z.B. als Referenzmodell für Data drop
KURS (verwendete Plugins): MODUL: MULTIFILE – MODUL: COMPARE – IFC MERGE – IFC SPLIT
- Mit dem Multifile-Modul können wir viele verschiedene Dateien gleichzeitig in einem gemeinsamen BIMvision-Fenster öffnen.
- Wenn wir also an einem Modell arbeiten und nicht nur seine Architektur (Konstruktion), sondern auch seine Industrieinstallationen sehen wollen, dann brauchen wir das Multifile-Modul.
- Öffnen wir die erste Datei und fügen Sie dann eine weitere hinzu, indem Sie auf Datei> „Dateien hinzufügen“ klicken.
- Wenn die Dateien geladen sind, können Sie diese rechts in der IFC-Struktur sehen.
- Hier können Sie sie beispielsweise sortieren oder ihre Anzeige vorübergehend deaktivieren – indem Sie sie im IFC-Strukturpanel deaktivieren (grüne Aktivitätsmarkierung).
- Wir wollen nun die überarbeitete Version einer der Installationen laden. Um dieses spezielle Projekt besser sehen zu können, werden wir vor dem Hinzufügen zunächst die Aktivität der verbleibenden Dateien in der Liste unterdrücken. Dazu gehen wir zu Datei> Dateiliste.
- Wenn wir das Dateilistenfenster schließen, verschwinden die deaktivierten Projekte.
- Die Revision kann auf zwei Arten geladen werden. Die erste besteht darin, die Dateiliste einzugeben (Datei> Dateiliste) und dann die Schaltfläche „Revision hinzufügen“ zu verwenden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, über die Registerkarte „Änderungen“ eine Revision hinzuzufügen.
- Gehen wir nun zur Registerkarte „Änderungen“ und klicken Sie dann im oberen Bereich auf das Symbol mit dem gelben Ordner „Öffnen“. Auf diese Weise können wir die Datei vom Computer auswählen.
- Beim Hinzufügen einer Projektversion müssen Sie angeben, welches der bereits geladenen Modelle von der Revision betroffen ist. Im Beispiel geben wir an, dass dies die zweite Version des Lüftungssystemmodells ist.
- Wenn wir also eine neue Überarbeitung vom Designer erhalten, können wir sie sehr schnell laden, um zu sehen, was sich geändert hat, und die Überarbeitungen vergleichen.
- Im oberen Reiter „Änderungen“ zeigt die Farblegende, welche Änderungen an den markierten Elementen vorgenommen wurden.
- Betrachten wir zum Beispiel ein ausgewähltes Objekt. Markieren wir dasjenige, das sich der Legende nach geändert hat. Nachdem Sie es ausgewählt haben, klicken wir auf die Schaltfläche „Vergleichen“. In der Tabelle abweichende Eigenschaften sind farblich hervorgehoben. Wir können auch den Inhalt der Tabelle einschränken und beispielsweise nur die Funktionen anzeigen, die sich in der neuen Version vom Original unterscheiden.
- Dieser Vergleich des ausgewählten Objekts kann auch in eine Excel-Datei exportiert werden.
- Lassen Sie uns nun die IFC-Dateien erneut öffnen – diesmal nur die endgültigen Versionen.
- Wenn Dateien in einem BIMvision-Fenster geöffnet sind, können wir sie einfach mit dem IFC Merge-Plugin zusammenführen.
- Somit können wir ein so umfassendes Modell wie zum Beispiel den Data-Drop der abgeschlossenen Stufe beibehalten. (*wenn Sie mehr über den “ Data-Drop“ erfahren möchten – ich empfehle Ihnen, dies z.B. hier zu überprüfen: https://www.designingbuildings.co.uk/wiki/Data_drops_for_BIM)
- Wenn wir jedoch auch jedes der Stockwerke in einer separaten Datei haben möchten, sollten wir das IFC-Split-Tool verwenden – die Option “ Separate Stockwerke“. Auf diese Weise erhalten wir einen einfachen Zugang zu Einblicken in jede einzelne Ebene der Einrichtung. Wir werden nicht nur die Anordnung der Räume und die Struktur der einzelnen Stockwerke, sondern auch den Verlauf einzelner Installationen klar erkennen können.